Eine Wohnung Kaufen
Eine Wohnung Kaufen
Pflege mit Privatsphäre
Die Einnahmen beziehen sich hier auf die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Berechnung ist allerdings sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu beachten sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und folglich den Nettomietertrag vor Steuer. Viele Anleger finanzieren ihre Altenwohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Fremdfinanzierung auf. Dies bezeichnet man gleichfalls als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen erhöhen, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Kaufpreises über eine Hypothek finanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zins von 2 % jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietgewinn abgezogen werden.
Der Bedarf an Sozial-Immobilien wächst exorbitant. Die Veränderungen an der Altersstruktur haben folgenschwere Konsequenzen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht weiterhin Jahren einer bedeutend steigenden Anzahl an älteren Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die klassische Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch nicht so bewandert sind.
Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und verlässliche Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die passende Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Seit 1999 im zweijährigen Rhythmus Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um 16%. Bei dieser Begutachtung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege stark.
- Die im Jahre 2009 stationär in Heimen betreuten Frauen und Männer waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim stationär betreut.
Heute im Fokus
Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Erfolgschancen auf eine langfristige Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit ändern kann.

Finden Sie jetzt Ihre passende Pflegeimmobilie!
In Pflegeappartements anlegen. Und vor allem lohnt das? Investieren in Zinshäusern im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen bringt mehrjährigen Erfolg. Vor allem für unsichere Anleger, die eine bewährte Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Eigentümer des Heimplatzes ohne Frage hierbei. Wer seine Liegenschaft transferieren will, kann dies voraussichtlich mit einem Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Eine vorbildlich passende Investmentidee um perfekte Gewinnspannen und spannende Wertsteigerungen zu erlangen ist die Investition in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit vielen Hundert Jahren stellen Gebäude das beste Renditeobjekt dar und bedeuten Jahr für Jahr Stabilität und Sicherheit. Es ist nicht mehr ganz so easy wie noch fünf Jahre zuvor, um mit schlichten Appartements eine hohe Rendite zu erlangen. Preissteigerungen bei Appartements? In absehbarer Zeit messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Risiken sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Monden glorreiche Einnahmen. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie wirklich nach wie vor eine vergleichsweise unbekannte Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch enorm faszinierender Rendite.
Pflegeimmobilien im Bundesland Bayern
Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Sparen in Rentenversicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Falls eine Minirendite heraus kommt, wird sie von Steuer und Inflation aufgezehrt. Welche anderen Optionen existieren? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Rendite.
Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern fortwährend relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als erfolgversprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Menschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Versorgungslücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten voraus gesagt, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Steuervorteile
Abschreibungen realisieren in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Teuerungsschutz
Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Preisanpassung vereinbart. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird der Bau starten. - Eine Wohnung Kaufen
Ein Investment in „Eine Wohnung Kaufen“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Wo lassen sich heute Gewinn und Sicherheit besser darstellen. - Eintragung ins Grundbuch
Der Kapitalanleger wird als Eigner der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit in Geld verwandeln, weggeben, vermachen. - Ständige Mieteinnahmen
Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
Pflegeappartement Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
