Eigentumswohnung Kaufen Privat

Eigentumswohnung Kaufen Privat

Kapitalanlage in Pflegeimmobilien – Chancen und Risiken einer Anlageklasse

Das Thema heute:

Die Einnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch bei dem Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Viele Käufer finanzieren ihre Pflege Immobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Grundschuld auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Rendite auf das verwendete Eigenkapital sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen steigern, indem z.B. einen Teilbetrag des Kaufpreises über eine Hypothek fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 %) liegen. Bei einer Teilfinanzierung z.B. in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von zwei % per annum, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr angerechnet.

Eigentumswohnung Kaufen Privat Lübeck

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Zinshauses sollte u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Betongold als Geldanlage eignet sich allgemein für einen Großteil der Investoren.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben zusammen mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.

Service für Geldanleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von vielen Vorzügen und erzielen Sie auf Dauer verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Datenveröffentlichung im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine auffällig größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters dagegen „lediglich“ 31 %. Grund ist natürlich, dass in den meisten Fällen die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dahingegen verwitwet., Während in der Altersgruppe 70-75 „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig., Der wachsende Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent., Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Was müssen Sie bei der Renditeimmobilie berücksichtigen?

Studien zufolge müssen etwa 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeimmobilien besteht keine Chance, ebendiese Anzahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine freigemeinnützig e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die erforderlichen Rücklagen, um größere Häuser als Pflegewohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Altersheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Investoren, die nach dem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegewohnungen als Renditemöglichkeit daher an.

Etagenwohnung-Immobilien!

In Seniorenwohnungen anlegen? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen bringt Erträge oft weit oberhalb der allgegenwärtigen Teuerung. In erster Linie für Risiken vermeidende Anleger, die eine bewährte Vermögensanlage benötigen. Steigen die Mieten , so partizipieren Halter des Heimplatzes in jedem Fall. Betongold mit Profit vermarkten ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft sicherlich kurzerhand denkbar. Die Kapitalanlage in ein Zinshaus ist deshalb optimal geeignet, um hohe Renditen und Interesse weckende Performance zu ergattern. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Bedeutung von Immobilien als ausgezeichnetes Investment. Interessante Gewinnspanne mit normalen Häusern zu erreichen ist in den vorangegangenen fünf Jahren aber immer anstrengender geworden. In der Zukunft werden immer weniger Immobilien von Wertsteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden imposante Gewinne. Zahlreichen Privatanlegern ist sie trotz und allem nach wie vor eine tendenziell exotische Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um außergewöhnlichee Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnspanne.

Welche Renditeerwartungen haben Pflegeimmobilien?

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Anlagen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier anlegt, genießt abgesehen von einer angemessenen Rendite von vielen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Wie zeigt sich die aktuelle Situation – Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren nahe Null. Für den Fall das doch Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Steuern und der Geldentwertung aufgefressen. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Geld einzubüßen. Eine Investition in ein Altenheim beziehungsweise in die Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger passable Rendite.

  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Renditeimmobilie erwerben. Der neue Eigentümer bekommt somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit weggeben, veräußern, vermachen.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen und wie oben gezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Staatliche Förderungen intelligent nutzen
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können immer nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen Hospize, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Eigentumswohnung Kaufen Privat
    Die Anlage in „Eigentumswohnung Kaufen Privat“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich in der Gegenwart Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Hohe Renditen
    Heute kaum noch realistische Renditen von zumeist 4 bis 6% des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen.

Warum Investments in Pflegeappartement lukrativ sind:

Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.

Mit individuellen Angeboten unserer Geldanlage Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und rentabel an.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Eigentumswohnung Kaufen Privat Lübeck