Eigenkapitalrentabilitaet Richtwert

Eigenkapitalrentabilität Richtwert

Pflegeappartements als Kapitalanlage

Das Thema heute:

Diese stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Eigenkapitalrentabilität Richtwert Rosenheim

Für Renditeobjekte auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Anleger.

Service für Anleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von vielen Vorteilen und erreichen Sie langfristig verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Seit 1999 wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Der Wachstumsmarkt: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als vierzig Prozent., Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik., Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies aber nicht sonderlich erstaunlich., Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Pflegebedürftigen innerhalb von 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser langfristigen Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.

Pflegeimmobilien: Eine Anlage, die der Markt braucht.

Betongold gilt wie gewohnt als wertstabile Kapitalanlage. Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch andere Einkünfte während des Rentenbezuges dar. Vermietete Immobilien sind außergewöhnliche Kapitalanlagen. Bei der Planung von Immobilien sollten wichtige Kriterien berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Kriterien gehören unter anderem die korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich stetig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Auswahl der Objektbeteiligten.

Ein passendes Objekt befindet sich in Vorbereitung!

In Pflegeimmobilien investieren? Warum? Wieso? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für unsichere Geldgeber, welche eine gute Finanzanlage benötigen. Steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Halter eines Heimplatzes ohne Zweifel hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einem oft erheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Hohe Resultate und hochspannende Wertsteigerungen kann heute trefflich mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erzielt werden. Schon seit vielen Jahrhunderten stellen Immobilien das beste Investment dar und bringen langfristig Verlässlichkeit. Die Möglichkeit sank, um mit schlichten Appartments eine hohe Ausbeute zu erzielen. Wertsteigerungen bei Immobilien? In voraussagbarer Zeit etwas abbekommen nur noch wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden immensen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen bereits seit zahlreichen Jahren bemerkenswerte Gewinne. Zahlreichen Privatanlegern ist sie indes nach wie vor ein relativ anonymes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch enorm hochspannender Gewinnspanne.

Wo möchten Sie ein Pflegeappartement kaufen?

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Rentenfonds rentieren um Null. Wenn dabei doch ein Zins heraus kommt, wird sie von Inflation aufgezehrt. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten und an Erinnerungen an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Altenheim oder in eine Seniorenresidenz bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.

Pflegeimmobilien zählen zu den sicheren Investitionen. Warum könnten Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Kapitalanleger der hier investiert, profitiert abgesehen von der guten Marge von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird gebaut.
  • Langfristige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartments, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Staatliche Förderungen
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegeheime, Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Eigenkapitalrentabilität Richtwert
    Eine Anlage in „Eigenkapitalrentabilität Richtwert“ ist und bleibt eine pfiffige Entscheidung zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich in diesem Augenblick Gewinn und Schutz besser darstellen.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegewohnung kaufen. Der Besitzer hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermarkten, verschenken, vermachen.
  • Schutz vor Inflation
    Die Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Preisanpassung gewählt.
  • Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahren
    Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet die Chance für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.

Das sollten Kapitalanleger über Renditeimmobilie wissen:

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Rückrufnummer.

Eigenkapitalrentabilität Richtwert Rosenheim