Eigenkapitalrendite Immobilien

Eigenkapitalrendite Immobilien

Seniorenwohnung kaufen – Barrierefreie Wohnungen finden

Sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und bildete ebenso auch damit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt deswegen einen neuen Trend.

Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Käufer der Renditeimmobilie plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Beziehung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Eigenkapitalrendite Immobilien Dormagen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorteilen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Geldanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von gerade einmal 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Begutachtung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig.
  2. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt alles in allem kräftig über der demografischen Erwartung.
  3. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies durchaus nicht erstaunlich.

Nachhaltige Anlageprodukte und -strategien

Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Absicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Etagenwohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Sozial-Immobilien als Betongold sind dieser Tage eine ganz sichere Investition. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die nachhaltige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von wiederholenden Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder insbesondere in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen mit Vorliebe in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich dargestellten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Anlage! Langfristig vermietete Einheit in Top Lage!!

In Pflegewohnungen anlegen. Weshalb? Lohnt das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für vorsichtige Privatanleger, die eine sichere Finanzanlage suchen. Wenn die Abwertung durchgreift steigen die Monatsmieten an, so profitieren Eigner des Heimplatzes selbstredend hierbei. Das Objekt mit Rendite in den Markt bringen ist bei den kommenden Preissteigerungen demnächst auf alle Fälle kurzerhand zu machen. Eine Investition in ein Zinshaus ist somit sicher geeignet, um hohe Ausbeute und Wertsteigerungen zu erlangen. Bereits seit vielen Dutzend Jahren stellen Wohngebäude das beste Anlageziel dar und bedeuten über Jahre hinweg Beständigkeit. Die Option sank, mit schlichten Wohnungen eine gute Ausbeute zu erreichen. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die zukünftig bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit vielen Jahren erwähnenswerte Profite. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie durchaus nach wie vor ein recht exotisches Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außerordentliche Investitionschanceen mit zukünftig extrem hochinteressanter Rendite.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Sparen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen rentieren um Null. Falls dabei ein Zins heraus kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger sehr gute Rendite.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Bei einer großen Anzahl an Anlegern immer noch leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit den Achtzigern dagegen als ein zukunftsorientiertes Investment bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine große Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.

  • Eintragung ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als deren Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vererben, verschenken, versilbern.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Staatliche Förderprogramme für ein Mehr an Sicherheit
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können jedoch ausschließlich bei förderfähigen Immobilien einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, Sterbekliniken, stationäre Pflegewohnheime. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Belegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Ortsungebunden investieren
    Der Investor muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen selbst. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Wolfsburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Dormagen zu kaufen.
  • Eigenkapitalrendite Immobilien
    Investition in „Eigenkapitalrendite Immobilien“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Geldentwertung liegenden Ausbeute und dies bei in demselben Augenblick gutem Schutz des angelegten Eigenkapitals.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

Das sollten Kapitalanleger über Pflegeappartement wissen:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Recherche nach einer Seniorenwohnanlage zur Kapitalanlage.

Betongold