Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen

Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen

Pflegeimmobilie kaufen Dorsten

Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert ebenso auch somit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt somit einen neuen Trend.

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der nachstehende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Viele Anleger finanzieren ihre Eigentumswohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Fremdfinanzierung auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen erhöhen, indem z.B. einen Teilbetrag des Kaufbetrages über ein Darlehen fremdfinanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite (in unserem Muster also unter sechs %) liegen. Bei einer teilweisen Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von zwei % pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen Dorsten

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Entschließen Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die weiteren Schritte zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige. Prägnant ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Unterschied dazu „lediglich“ einunddreißig Prozent. Einer der Hauptgründe ist natürlich, dass in ganz vielen Fällen die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle dagegen Witwen., Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um sechzehn Prozent. Bei dieser langfristigen Prüfung hat die stationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen., 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend in Heimen stationär versorgt: 783 000 (27 %).

Das Geheimnis der Rendite-Formel

Im Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Sozialwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, augenblicklich ca. 4 % und 6 %; machen dieses Investment für Anleger interessant.

Dorsten

Anlageobjekte und Anlageimmobilien in Dorsten!

In eine Seniorenresidenz investieren. Wieso? Und vor allem lohnt das? Die Investition in Anlageimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeheime im Speziellen lohnt sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für unsichere Investoren, welche eine zuverlässige Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer des Heimplatzes ohne Zweifel. Ein solches Objekt mit Rendite abgeben ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft auf jeden Fall ohne weiteres zu machen. Eine Anlage in ein Zinshaus ist ideal geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Seit vielen Hundert Jahren stellen Gebäude das beste Kapitalanlageziel dar und bringen langfristig Vertrauenswürdigkeit. Gute Ausbeute mit einfachen Häusern zu erzielen ist in den letzten 10 Jahren jedoch immer schwerer geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen hohen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Dekaden bedeutende Profite. Der überwiegenden Anzahl an kleinen Investoren ist sie dennoch nach wie vor ein tendenziell anonymes Vorsorgeschema. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Investitionschanceen mit zukünftig extrem faszinierender Rendite.

Auch mit kleinem Geldbeutel vom Immobilienboom profitieren

Viele Menschen in Mitteleuropa leben heute um viele Jahre länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeplätzen.

Wie ist die aktuelle Situation heutzutage? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Kapitalanlageformen rentieren um Null. Falls dabei doch noch eine Minirendite heraus kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und der Inflation gefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Geldanlage in ein Seniorenheim oder der Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Anlagen. Warum können Sie sich fragen? Die Antwort ist einfach. Wer als Investor hier Kapital einbringt, genießt neben der guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Grundbucheintrag
    Ein Anleger wird als Eigner der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit in Geld verwandeln, vermachen, verschenken.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen selbst. Sie leben in Mannheim? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Dorsten zuzulegen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Sehr gute Mietrenditen
    Stabile Mietrenditen zwischen zumeist oberhalb 4 Prozent des Marktpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und fiskalischen Vorteilen erzielen.
  • Vorbelegungsrecht
    Kapitalanleger erhalten häufig das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen.
  • Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen
    Ein Investment in „Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Wo lassen sich momentan Rendite und Sicherheit besser verbinden.

Fazit zum Kauf von Seniorenresidenzen

Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Lage. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Pflegeimmobilien