Betreutes Wohnen Nordwalde
Betreutes Wohnen Nordwalde
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Unser Ratgeber informiert allumfassend:
Diese Form der Sicherung von Verdienst für die vier Jahrzehnte stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
Wir erläutern Ihnen im Weiteren, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Statistikveröffentlichung im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser langfristigen Prüfung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.
- 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent.
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent.
- Stark steigende Nachfrage: Alles in allem 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
Kosten für die Anlageimmobilien mindern
Studien zufolge müssen etwa 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements gibt es keine Chance, diese Zahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Senioren Immobilien zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine stets zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenwohnungen als Investition daher an.
Hohe Renditen im Osten und Westen möglich!
In Seniorenresidenzen anlegen? Wieso? Lohnt das? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für vorsichtige Geldgeber, die eine sichere Finanzanlage haben wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Eigner eines Appartements zweifelsfrei hieran. Betongold mit Rendite in den Verkauf bringen ist bei den kommenden Aufwertungen zukünftig absolut kurzerhand denkbar. Hohe Gewinne und Wertzuwächse kann sicher mit der Investition in eine Anlageimmobilie erwirtschaftet werden. Schon seit Dutzenden Jahren stellen Wohngebäude hervorragendes Investment dar und bedeuten langfristig Beständigkeit. Es ist nicht mehr so leicht wie noch fünf Jahre zuvor, mit schlichten Immobilien gute Gewinnspanne zu erreichen. In der Zukunft werden immer weniger Häuser von Preissteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Monden ehrfurchtgebietende Einnahmen. Zahlreichen kleinen Investoren ist sie bei allem, was recht ist noch eine tendenziell unentdeckte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Kapitalanlagechanceen mit künftig extrem faszinierender Rendite.
Vergolden Sie Ihre Werte in Immobilien-Betongold
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat besonders legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Der Trend dieser letzten Zeit: Investition in Sozialwohnungen in Koblenz, nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .
- Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Betreutes Wohnen Nordwalde
Ein Investment in „Betreutes Wohnen Nordwalde“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer eindeutig über der Geldentwertung liegenden Rendite und dies bei zugleich hohem Schutz des investierten Geldes. - Recht auf Eigenbelegung
Kapitalanleger haben oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für Familienangehörige. - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuerliche Vorteile ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Ortsunabhängigkeit
Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements . Kommen Sie aus Osnabrück? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Koblenz zuzulegen. - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit weggeben, veräußern, vererben. - Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die Chance für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Geförderte Anlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, Sterbekliniken, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeimmobilien wissen:
Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Renditeimmobilie zur Kapitalanlage.