Betreutes Wohnen Harburg
Betreutes Wohnen Harburg
Immobilienmärkte im Fokus: Banken, Börsen & Betongold
Wie kommt es, dass sich eine Pflegeimmobilie für private Kapitalanleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien boomt seit einer Dekade ununterbrochen. Wir verdeutlichen jetzt wovon eine Gewinnmarge bei der Anschaffung einer Pflege-Immobilie abhängt.
Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Investoren.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.
Publikation von Datenmaterial zur Pflegebedürftigkeit nach SGB XI im zweijährigen Takt
- Auffällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Gegensatz dazu „lediglich“ 31 Prozent. Grund ist natürlich, dass oftmals die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Beitrag meistens in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils dahingegen Witwen.
- Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem kräftig über der Zukunftserwartung.
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen binnen gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Analyse wuchs der Anteil der vollstationären Pflege progressiv.
- Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Leute waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
Sie suchen ein bestimmtes Objekt?
Wieso es sich jetzt rentiert in Pflegewohnungen Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement kaufen! Pflegeheimprojekte werden zunehmend als einzelne Pflegewohnungen an Privatanleger verkauft – reibungslos ohne Vermietrisiko und garantierte Mietrendite inklusive. Dies kann sehr gewinnbringend sein. Die in den letzten Jahren zu knapp geplanten Kapazitäten machen sich in der Zukunft in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren massiv in die Erweiterung – und dies in Kooperation mit Privatanlegern. Bei Profiten von vier bis sechs Prozent sind auch Kleinanleger grundsätzlich in der Lage ein einzelnes Appartment zu refinanzieren. Im Gegenzug übernimmt der Pächter die Aufgaben stetige Appartmentvermittlung und Instandhaltung.
Zusammenhang von Rendite und Betreiber der Pflegeeinrichtung!
In Seniorenresidenzen investieren? Wieso? Die Investition in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen verspricht mehrjährigen Zins. Besonders geeignet für vorsichtige Anleger, die eine zuverlässige Finanzanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Eigner eines Heimplatzes ohne Frage daran. Wer seinen Grundbesitz transferieren will, kann dies erwartungsgemäß mit einer schönen Preissteigerung fast immer tun. Eine trefflich geeignete Investitionsmöglichkeit um hohe Gewinnspannen und Wertsteigerungen zu ergattern ist eine Geldanlage in ein Zinshaus. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Häuser als ausgezeichnetes Anlageziel. Hohe Erträge mit einfachen Häusern zu erreichen ist in den vergangenen drei Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Aufwertungen bei Appartments? In Zukunft partizipieren nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten eindrucksvolle Einnahmen. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie dennoch nach wie vor eine recht unentdeckte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um erstklassige Investitionsoptionen mit zukünftig absolut interesse weckender Rendite.
Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Objektrendite
Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.
Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird leicht. Wer als Kapitalanleger hier Geld anlegt, genießt abgesehen von einer guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Belegungsrecht
Käufer haben das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern auch für nahe Familienangehörige. - Immer noch Einstiegspreise
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Zinssätze und bereits angesprochene Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Betreutes Wohnen Harburg
Jede Kapitalanlage in „Betreutes Wohnen Harburg“ ist und bleibt eine raffinierte Intuition zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerung liegenden Rendite und dies bei in demselben Augenblick hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Erfreuliche Entwicklung im Pflegemarkt in den folgenden Jahrzehnten
Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Investition. Fazit: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vermachen, veräußern, verschenken. - Schutz vor Inflation
Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Meist sind Intervalle über 5 Jahre angelegt. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
Pflege – wie soll’s weiter gehen?
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die langfristige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Kauf achten müssen.