Betreutes Wohnen Erlangen
Betreutes Wohnen Erlangen
Zinshaus / Renditeimmobilien in Dortmund
Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der folgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Ein Eine Vielzahl der Geldgeber finanzieren ihre Altersresidenz nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen potenzieren, indem beispielsweise die Hälfte des Kaufpreises über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung zum Beispiel in Höhe von 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von 3 Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietertrag abgezogen werden.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte gelten andere Abschreibungssätze.
Gerne stellen wir Ihnen die Punkte dafür in einem Gespräch genauer vor.
Informieren Sie sich kostenfrei und ohne Verpflichtung! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.
Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „erst“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das in kurzer Zeit und deutlich. In der Gruppe der über 90-Jährigen sind es bereits zwei Drittel. Folglich, je älter desto stärker steigt die Bedrohung pflegebedürftig zu werden progressiv an., Augenfällig ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Unterschied dazu „bloß“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind im Unterschied dazu verwitwet., Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Pflegebedürftigen innerhalb von gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40% bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung wächst auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege überproportional., 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen insgesamt in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
Eine Pflegeimmobilien-Investition bietet Ihnen
Warum es sich jetzt noch immer rentiert in Seniorenresidenzen Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeimmobilie als Altersvorsorge kaufen! Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Appartements aufgeteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft – kein Vermietungsstress und eine gesicherte Mietrendite inklusive. Alle beteiligten Seiten profitieren. Pflegeheimplätze sind in vielen Orten fast vollständig belegt, es fehlen schlicht genügend Heimplätzen. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren enorm in den Bau neuer Seniorenresidenzen – und in Kooperation mit Privatanlegern. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartement zu finanzieren – die Betreibergruppe übernimmt dabei alle typischen Aufwände wie unbefristete Wohnungsvermittlung und Instandhaltung. Stabile Renditen von vier bis sechs Prozent machen es dem Anleger einfach .
Fazit: Selbst-Test bei der Auswahl der Anlageimmobilie!
In Pflegeheime anlegen? Warum? Wieso? Anlegen in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeimmobilien im Besonderen bedeutet mehr Erträge als Schatzbriefe. Vor allem für sicherheitsbewusste Anleger, welche eine gute Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg greift steigen die Mieten , so profitieren Besitzer eines Appartements in jedem Fall. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag fast immer tun. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist daher sicher geeignet, um hohe Resultate und Performance zu ergattern. Bereits seit vielen Jahrhunderten sind Wohnungen sehr gutes Anlageobjekt und bedeuten über Jahre hinweg Solidität. Es ist nicht mehr ganz ohne größeren Aufwand möglich, mit normalen Appartments hohe Rendite zu machen. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen etwas abbekommen. Die über dem Mittelwert liegenden enormen Renditen und verhältnismäßig geringen Gefahren sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit zahlreichen Monden glorreiche Einkünfte. Vielen privaten Anlegern ist sie wirklich noch ein eher anonymes Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig enorm hochinteressanter Gewinnspanne.
Das Pflegeappartement
Bei dem größten Teil von Investoren nach wie vor leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit über 30 Jahren dagegen als professionelles Anlageziel genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und zugleich bekanntesten Kapitalanlagen. Warum werden Sie sich jetzt fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Kapitalanleger der hier Geld anlegt, profitiert neben einer angemessenen Rendite von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Betreutes Wohnen Erlangen
Ein Investment in „Betreutes Wohnen Erlangen“ ist und bleibt eine raffinierte Intuition zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge bei in demselben Augenblick hohem Schutz des Geldeinsatzes. - Staatliche Förderung intelligent nutzen
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren besichern, wird der Bau starten. - Niedrige Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt
Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen erschaffen steuertechnische Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Der Besitzer hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit versilbern, vererben, weggeben.
Fazit zum Kauf von Seniorenresidenzen
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Wenn Sie prompt über neue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Chance und wir melden uns prompt bei Ihnen mit den neuesten Angeboten zu Seniorenwohnungen zurück.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
