Betreutes Wohnen Cottbus

Betreutes Wohnen Cottbus

Anlagemöglichkeiten trotz Niedrigzins: 3 beliebte Investment-Chancen

Gesicherte Mieteinnahmen selbst bei einem Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:

Die Nachfrage an Pflege-Immobilien steigt massiv an. Die Änderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen haben wesentliche Folgen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht stets Jahren einer erheblich steigenden Anzahl an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die Bewohner von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Betreutes Wohnen Cottbus Hameln

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemein für einen Großteil der Anleger.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!

Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Statistikveröffentlichung im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieses kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte., Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebensdauer ist das allerdings nicht sonderlich verwunderlich., Die 2009 stationär im Heim betreuten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut.

Pflegeimmobilien durchaus eine gute Investmentmöglichkeit

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich universell für einen Großteil der Anleger.

Aktuelle Pflegeimmobilien!

In Seniorenwohnungen anlegen? Wie geht das? Investieren in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich in der heutigen Zeit. Besonders angebracht für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, welche eine bewährte Finanzanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Vermieter eines Heimplatzes selbstverständlich daran. Wer sein Grundeigentum verkaufen will, kann dies voraussichtlich mit einer netten Aufwertung fast immer tun. Eine Kapitalanlage in eine Immobilie ist sehr gut geeignet, um hohe Rendite und schöne Wertsteigerungen zu erreichen. Seit vielen Jahren stellen Zinshäuser ein ertragsreiches Anlageobjekt dar und bedeuten langfristige Verlässlichkeit. Hohe Gewinnspannen mit einfachen Immobilien zu erwirtschaften ist in den letzten fünf Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. In Zukunft werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen partizipieren. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden beachtliche Gewinne. Der überwiegenden Anzahl an Kleinanlegern ist sie aber noch eine relativ unbekannte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um brillante Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut interesse weckender Gewinnmarge.

15 Jahre Erfahrung und Top-Referenzen: Rundum-Sorglos ohne Mietausfall

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich jetzt fragen? Die Antwort wird leicht. Wer als Investor hier Geld anlegt, lebt abgesehen von der angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Wie ist die aktuelle Situation . Sparen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen rentieren um Null. Falls noch ein Zinsertrag herum kommt, wird sie von vom Finanzamt als Steuer und Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut sein Geld einzubüßen. Eine Investition in ein Seniorenstift oder in die Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.

  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Betreutes Wohnen Cottbus
    Eine Kapitalanlage in „Betreutes Wohnen Cottbus“ ist und bleibt eine raffinierte Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich guter Sicherheit.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der Eigentümer erhält somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vererben, verschenken, in Geld verwandeln.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger erhalten häufig das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern auch für Angehörige.
  • Staatliche Förderung
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime, Hospize. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahren
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Kapitalanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeeinrichtungen.

Renditeimmobilien in Hameln

Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Etagenwohnung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre individuellen Erwartungen und beraten Sie anschließend intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen wesentlich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.

Planen Sie eine gute Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Betreutes Wohnen Cottbus Hameln