Betreutes Wohnen Bodenseekreis

Betreutes Wohnen Bodenseekreis

Neue Perspektiven für Betongold

Wann und weshalb sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger rechnet? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn erfahrene Spezialisten verdeutlichen Ihnen von welchen zu beachtenden Faktoren die Verdienstspanne bei dem Kauf einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Betreutes Wohnen Bodenseekreis Friedrichshafen

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist die geläufige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich überwiegend für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienbereich noch nicht so erfahren sind.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!

Bekanntmachung von Datenmaterial zur Pflege nach SGB XI im 2-jährigen Rhythmus

  1. Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.
  2. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Bewohner nicht wuchs.
  3. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem weit über der demografischen Erwartung.

Immobilien als Geldanlage geeignet?

Schon seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die ETW ebenso zweckdienlich wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Betongold sind heute eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre nachhaltige Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch, oder insbesondere in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Pflegeappartement

Pflegeimmobilien Partner!

In Pflegeappartements anlegen. Wie geht das? Die Investition in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. Besonders geeignet für Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine verlässliche Vermögensanlage benötigen. Wenn die Abwertung greift steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden monatlichen Mieten , so partizipieren Vermieter eines Appartements zweifelsfrei hieran. Wer seine Immobilie transferieren will, kann dies erwartungsgemäß mit einer hübschen Aufwertung zu jeder Zeit tun. Die Geldanlage in eine Pflegeimmobilie ist daher ideal geeignet, um hohe Verdienste und Interesse weckende Wertzuwächse zu erreichen. Seit einigen Jahrhunderten sind Gebäude das geeignete Anlageobjekt und bringen langfristige Stabilität. Angemessene Erträge mit normalen Häusern zu machen ist in den verflossenen acht Jahren jedoch immer anstrengender geworden. Demnächst werden immer weniger Appartments von Preissteigerungen partizipieren. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten großartige Erträge. Vielen kleinen Anlegern ist sie jedoch nach wie vor ein relativ anonymes Anlagekonzept. Dabei handelt es sich hier um brillante Geldanlagechanceen mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnmarge.

Pflegeimmobilien im Bundesland Saarland

Wie ist die aktuelle Situation . Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen bringen kaum Rendite. Wenn noch Ertrag heraus kommt, wird selbige von der Inflation gefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die T-Aktie. Auch aus heutiger Perspektive gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Geldanlage in ein Seniorenheim oder in die Pflegewohnung verspricht dagegen dem Anleger ausgezeichnete Ausbeute.

Ein Trend der letzten Zeit: Investition in Altenwohnung in Friedrichshafen, nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

  • Betreutes Wohnen Bodenseekreis
    Investition in „Betreutes Wohnen Bodenseekreis“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich im Moment Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Investoren erhalten das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Familienangehörige.
  • Attraktive Erträge
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Vermietungsergebnisse von Vier bis Sechs Prozent des Einstandspreises jährlich lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen erreichen.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Wirklich günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen. So können jedes Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

Pflegeappartment in Friedrichshafen kaufen

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Vermehrung des eingesetzten Kapitals. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.

Friedrichshafen