Besondere Immobilien Kaufen

Besondere Immobilien Kaufen

Fürs Alter gut beraten: Moderne Seniorenimmobilien

Betrachten wir das wichtige Thema:

Mietrendite Seniorenhaus / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine renditeträchtige Anlagemöglichkeit. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Immobilie zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Besondere Immobilien Kaufen Brandenburg an der Havel

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Großteil der Investoren.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Geldanlage.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 16%. Bei Analyse dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen., Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Erhöhung mehr als vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!, Stark zunehmende Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent.

In welche Anlage investieren?

Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die beständige Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW ebenso zweckdienlich wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeimmobilien als Investition sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die langfristige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Alterungsbeständigkeit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Ihre Vorteile einer Investition in Pflegeimmobilien!

In Pflegeappartements investieren! Wie geht das? Geld anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für vorsichtige einzelne Anleger, welche eine gute Vermögensanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb durchgreift steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten , so verdienen Inhaber eines Appartements sicher hieran. Wer sein Grundeigentum abgeben will, kann dies voraussichtlich mit einem oft nicht unerheblichen Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Hohe Verdienste und interessante Wertsteigerungen kann trefflich mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage erarbeitet werden. Seit der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Zinshäuser immer größer werdender Beliebtheit. Hohe Ausbeuten mit einfachen Wohnungen zu schaffen ist in den letzten fünf Jahren aber immer anspruchsvoller geworden. Zukünftig werden immer weniger Immobilien von Kaufpreissteigerungen profitieren. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Renditen und relativ geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit vielen Monden nennenswerte Überschüsse. Der überwiegenden Anzahl an Kleinanlegern ist sie indes noch ein recht unbekanntes Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Kapitalanlageoptionen mit zukünftig extrem faszinierender Rendite.

Geld sinnvoll anlegen und attraktive Renditen erhalten

Eine Großzahl an Menschen leben heute zumeist länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier investiert, lebt abgesehen von einer guten Rendite von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Günstige Einstiegspreise
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Belegungsrecht
    Investoren erhalten oft das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Permanente Einnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird gebaut.
  • Geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen Hospize, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, psychiatrische Kliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Besondere Immobilien Kaufen
    Ein Investment in „Besondere Immobilien Kaufen“ ist und bleibt eine raffinierte Idee zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnspanne und dies bei im selben Augenblick gutem Schutz des investierten Geldes.

Seniorenresidenz: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Suche.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Besondere Immobilien Kaufen Brandenburg an der Havel