Barrierefreie Wohnung Mieten Berlin

Barrierefreie Wohnung Mieten Berlin

Immobilien

Weshalb sich eine Pflege-Immobilie für einzelne Anleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien wächst seit einer Dekade unbeschränkt. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn erfahrene Spezialisten zeigen Ihnen wovon ein Gewinn bei der Investition in eine Sozial-Immobilie abhängt.

Mit dem demografischen Wandel stieg zugleich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und verändert zukünftig eindeutig prognostizierbar den Anspruch nach Pflegeplätzen und erzeugt aus diesem Grund einen neuen Trend.

Barrierefreie Wohnung Mieten Berlin Tübingen

Für Renditeimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Betongold als Investition eignet sich allgemein für einen Großteil der Kapitalanleger.

Entschließen Sie sich nach der weitreichenden Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Schritte zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Seit 1999 wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Pflegebedürftigen binnen gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung wächst auch in der Zukunft der Anteil der stationären Pflege ansehnlich., Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre., Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent., 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon alles in allem in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %)., Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters jedoch „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Einer der Hauptgründe ist natürlich, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Arbeitsanteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Regel demgegenüber verwitwet.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilien?

Warum es sich noch immer lohnt in Seniorenresidenzen sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement kaufen. Pflegeheimprojekte werden immer öfter als einzelne Appartements an einzelne Anleger verkauft – kein Vermietungsstress und eine gesicherte Rendite eingeschlossen. Alle involvierten Seiten profitieren. Pflegeheimplätze sind in vielen Städten knapp bemessen, es fehlt einfach an Plätzen. Deshalb investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Maßstab in den Bau neuer Pflegeappartments – und immer häufiger mithilfe von Kleinanlegern. Eine einzelne Pflegewohnung können Privatanleger gut finanzieren, der Pächter des Pflegeheims kümmert sich um die Vermietung sowie die Instandhaltung und die langfristigen Belegungsverträge mit dem Pächter versprechen schöne Erträge von vier bis sechs Prozent.

Tübingen

Die Anlageform!

In Seniorenresidenzen investieren? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen bringt Erträge oft weit oberhalb des Preisanstieges. Besonders geeignet für Anleger, die eine verlässliche Geldanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Vermieter des Appartements zweifelsfrei hieran. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Profit denkbar ist. Hohe Ausbeute und interessante Performance kann heute mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage erzielt werden. Seit vielen Jahren stellen Gebäude das geeignete Kapitalanlageziel dar und bringen Jahr für Jahr Vertrauenswürdigkeit. Angemessene Gewinnspanne mit einfachen Appartments zu schaffen ist in den letzten zehn Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. Wertsteigerungen bei Häusern? In voraussagbarer Zeit etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten glänzende Überschüsse. Den meisten Privatanlegern ist sie indes nach wie vor ein tendenziell exotisches Kapitalanlageprozedere. Schließlich handelt es sich hier um fabelhafte Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig enorm faszinierender Rendite.

Haben Sie eine bestimmte Frage? Wir haben eine Antwort!

Bei zahlreichen Investoren nach wie vor ziemlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als erfolgversprechendes Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität : Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rente beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine große Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

Wie ist die aktuelle Situation heutzutage? Geld anlegen in Versicherungen? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge bringen kaum Rendite. Für den Fall das dabei doch noch ein Zins heraus kommt, wird diese von Steuern und der Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Auch aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Geld einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift oder in eine Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung
    Die Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden demzufolge ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Pachtverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Häufig werden solche Zeiträume fünfjährig angelegt.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben häufig das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für Familienangehörige.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der neue Besitzer hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vermachen, verschenken, versilbern.
  • Barrierefreie Wohnung Mieten Berlin
    Eine Anlage in „Barrierefreie Wohnung Mieten Berlin“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Ortsungebunden Kapital anlegen
    Der Investor also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements selbst. Sie leben in Hannover? Dennoch ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Tübingen anzuschaffen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird der Bau starten.

Seniorenresidenz in den größten Städten

Schnell und zuverlässig die wesentlichen Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Sozialwohnungen