Altersbetreutes Wohnen

Altersbetreutes Wohnen

Kapitalanlage Pflegeimmobilie Ihr bundesweiter Service für Eigenheim- und Pflegeimmobilien: Sicher investieren mit attraktiven Renditen.

Mietrendite Seniorenheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Rentabilität der Immobilie zu ermessen. Insbesondere bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren benutzt.

Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Eigentümer der Seniorenresidenz plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Altersbetreutes Wohnen Mainz

Für Zinshäuser ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Großteil der Investoren.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Seit 1999 im 2-jährigen Takt Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Stark gewachsene Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. § 109 SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  2. Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen kuratierten Leute waren nicht nur auffallend älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut.
  3. Auch wenn bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66%. Mit steigendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.

Zahlen Sie noch oder profitieren Sie schon von einer Immobilie?

Betongold gilt unverändert als wertstabile Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Kaufkraftverlust und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle in der Rentnerzeit dar. Vermietete Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Konzeption von Immobilien sollten entscheidende Aspekte berücksichtigt werden, um eine langfristige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Facetten gehören ebenfalls die genaue Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich stetig veränderndden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.

Immobilien als Geldanlage geeignet?!

In Pflegeimmobilien anlegen! Wie – das geht? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine gute Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Inhaber des Heimplatzes ohne Zweifel hieran. Dieses Objekt mit Profit vermarkten ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit in jeder Hinsicht kurzerhand realisierbar. Hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen kann mustergültig mit der Investition in eine Immobilie erzielt werden. Bereits seit einigen Jahrhunderten sind Immobilien das beste Anlageobjekt und bringen über Jahre hinweg Stabilität. In den verflossenen Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit gewöhnlichen Häusern eine angemessene Gewinnspanne zu erwirtschaften. Es gibt in absehbarer Zeit nur sehr wenige Immobilien, die in absehbarer Zeit bei Preissteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und verhältnismäßig geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren imposante Erträge. Den meisten kleinen Anlegern ist sie zugegeben noch ein tendenziell fremdartiges Kapitalanlageprozedere. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Investitionsoptionen mit künftig enorm hochspannender Gewinnmarge.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Ein Trend dieser Jahrzehnte: Investition in Pflegeimmobilien in Mainz? nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Pflegeheimen.

Bei zahlreichen Renditejägern noch immer einigermaßen neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit über dreißig Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine massive Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile arrangiert werden. So können Jahr für Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Erträge seiner Pflegewohnungen genießen, denn die komplette Verpachtung ist die Aufgabe des Pächters. Sie leben in Remscheid? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Mainz anzuschaffen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird gebaut.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gängige Praxis ist es üblich, die Pachtverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Zumeist werden Zeitspannen über 5 Jahre angelegt.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Altersbetreutes Wohnen
    Investition in „Altersbetreutes Wohnen“ ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer weit über der Teuerungsrate liegenden Gewinnspanne und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.

Pflege – wie soll es weiter gehen?

Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Renditeimmobilie