Altenzentrum
Altenzentrum
bis zu 4,9 % RENDITE! SORGLOS-Pflegeappartements als KAPITALANLAGE
Unser Thema heute:
Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Eigentümer der Eigentumswohnung plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das heißt, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich generell für fast alle Investoren.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die im Weiteren genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
- Ausgeprägt ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Geburtstag eine merklich größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „bloß“ 31 %. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag besonders häufig in Zusammenarbeit mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Unterschied dazu Witwen.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt weit über der demografischen Erwartung.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
Was sind Pflegeimmobilien?
Betongold gilt wie eh und je als wertstabile Geldanlage. Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Inflationsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine weitere Einkommensquelle während des Rentenbezuges dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten bedeutsame Facetten beachtet werden, um eine langfristige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Aspekten gehören u.a. die genaue Standort- und Marktstudie, die Sicherung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Selektion der Objektbeteiligten.

Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Objektrendite!
In Pflegewohnungen investieren. Wie? Lohnt sich das? Die Vermögensanlage in Anlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere geeignet für Geldgeber, die eine verlässliche Finanzanlage besitzen wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Vermieter des Appartments ohne Zweifel daran. Zu erwartende Wertsteigerungen im Immobiliensektor lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Gewinn denkbar ist. Die außergewöhnlich passende Investidee um perfekte Gewinnmarge und hochinteressante Wertsteigerungen zu erlangen ist eine Geldanlage in ein Renditeobjekt. Schon seit einigen Jahrhunderten sind Häuser sehr gutes Investment und bedeuten langfristige Verlässlichkeit. Interessante Erträge mit Immobilien zu erwirtschaften ist in den vergangenen 3 Jahren aber immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In voraussehbarer Zeit einen messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Gefahren sind sonstige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit vielen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Einnahmen. Vielen kleinen Anlegern ist sie durchaus nach wie vor ein relativ fremdes Kapitalanlageverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um großartige Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch absolut attraktiver Gewinnmarge.
Professionelle Maklerleistungen rund um die Pflegeimmobilie
Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern immer noch leidlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlagevehikel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt darstellen: Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Versorgungslücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten vorher gesagt, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht reichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.
Eine Tendenz dieser vergangenen Jahrzehnte: Kapitalanlage in Altenwohnung in Magdeburg, nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in Seniorenresidenzen.
Wir in Deutschland leben in der heutigen Zeit um viele Jahre länger als noch vor einigen Jahren. Diese Verlängerung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeheimplätzen.
- Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Günstiges Preisniveau!
Der typische Kaufpreis einer Pflegewohnunge liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen und wie bereits erklärt Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Geförderte Kapitalanlageform
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderfähigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken, Sterbehäuser. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Gesicherte Einnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegewohnung, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Altenzentrum
Ein Investment in „Altenzentrum“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich guter Sicherheit.
Renditeimmobilien allgemein
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie unmittelbar über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Chance und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Seniorenresidenzen zurück.
