Altenstift

Altenstift

Pflegeappartement in Karlsruhe kaufen

Unser Ratgeber informiert allumfassend:

Wieso sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien vergrößert sich seit bald seit zwanzig Jahren stetig. Spezialisten begründen Ihnen von welchen wichtigen Faktoren die Einnahme bei der Investition in eine Pflegeimmobilie abhängig ist.

Altenstift Karlsruhe

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich kompetent beraten!

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %)., Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist das zugegeben nicht sonderlich erstaunlich., Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Einwohner waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut., Während bei den 70- bis unter 75-Jährigen „lediglich“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig.

Besondere Immobilie für sichere und renditestarke Investitionen

Der Standort einer Immobilie als Investition ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien in der Regel wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Betriebes in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit ändern kann.

Karlsruhe

Ihre Ansprechpartner vor Ort. Wir verstehen uns nicht nur als Service-Dienstleister, sondern auch als Berater und Vertrauensperson!

In eine Pflegeimmobilie anlegen! Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Kapitalanlage in Zinshäusern im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen verspricht langfristigen Zinsertrag. In erster Linie für größere Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine verlässliche Vermögensanlage suchen. Wenn die Abwertung zuschlägt steigen die von den Bewohnern aufzubringenden Mieten an, so partizipieren Halter des Heimplatzes zweifelsfrei. Zu erwartende Kaufpreissteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Gewinn ausführbar ist. Hohe Renditen und entzückende Performance kann heute trefflich mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus ergattert werden. Seit Dutzenden Jahren stellen Zinshäuser das beste Anlageobjekt dar und bringen mehrjährige Stabilität. Es ist jedoch nicht ohne größeren Aufwand möglich, mit Appartements eine hohe Gewinnspanne zu erlangen. Preissteigerungen bei Wohnungen? Zukünftig profitieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und eher geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Monden imposante Profite. Vielen kleinen Anlegern ist sie zugegeben noch eine relativ fremde Kapitalanlageform. Hierbei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Kapitalanlagechanceen mit künftig absolut hochinteressanter Rendite.

Rechtliche Fakten der Pflegeimmobilien

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus? Geld anlegen in Lebens- und Rentenversicherungen? Sparbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen rentieren um Null. Wenn dabei doch ein Ertrag herum kommt, wird selbige von Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Rendite-Segment“ – Neuer Markt. Selbst aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht hingegen dem Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Warum können Sie sich fragen? Die Antwort wird einfach. Eine Person die hier Geld anlegt, lebt neben einer guten Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Staatliche Förderprogramme
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können nur bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Kliniken, Sterbehäuser, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Altenstift
    Die Kapitalanlage in „Altenstift“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldvermehrung aus. Wo lassen sich im Augenblick Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben . Der Eigentümer erhält somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit veräußern, verschenken, vermachen.
  • Nachhaltige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Seniorenresidenz, denn die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Heilbronn? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Karlsruhe zuzulegen.
  • Inflationsschutz
    Gängige Realität ist es üblich, die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von Fünf Jahren für eine solche Dynamisierung ausgewählt.
  • Günstiges Preisniveau
    Schon bei 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Die Sozialimmobilien sind wirtschaftlich immer interessant

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Altenstift Karlsruhe